Freie Wähler Ortsverein Gerolzhofen e.V.
Aktuelles

Freie Wähler ehren Mitglieder in Gerolzhofen

Am Dienstag, den 20.03.2018 hieß Freie Wähler-Vorsitzender Rainer Krapf zahlreiche Mitglieder zur Jahreshauptversammlung willkommen. Als Ehrengast war Manfred Dülk vom Landes- und Bezirksvorstand der Freien Wähler nach Gerolzhofen gekommen, um zusammen mit Rainer Krapf die Ehrungen zu übergeben.

Nach einer kurzen Begrüßung durch den Vorsitzenden ging das Wort an Manfred Dülk. Mit einem geschichtlichen Rundumschlag ließ er den Werdegang der Freien Wähler Revue passieren und lobte das Engagement der Mitglieder. „Ehrlich-Kompetent-Bürgernah“ sind Schlagworte, mit denen auch Manfred Dülk die Ziele und Arbeit der Freien Wähler verbindet. Er hatte sich sehr über die Einladung nach Gerolzhofen zu kommen und die Ehrungen mit vergeben zu dürfen gefreut.

Im Anschluss folgte gleich das Highlight der Versammlung mit den Ehrungen:

Ehrennadel in Platin
über 40 Jahre im Orts- oder Kreisverband erhielten:

Wunibald Giedl und Werner Iff

Ehrennadel in Gold
über 25 Jahre im Orts- oder Kreisverband erhielten:

Irmgard Krammer, Dr. Jürgen Baumeister, Otto Kunzmann, Dr. Wulf Hilmers, Willi Mayer

Ehrennadel in Silber
über 15 Jahre im Orts- oder Kreisverband erhielten:

Bernd Ludwar, Gerd Kirchner, Hubert Zink, Rainer Krapf, Norbert Rumpel, Thomas Zink, Dietmar Röder

 

Es wurden aber nicht nur die Leistungen der einzelnen Geehrten für den Verein hervorgehoben, sondern auch sehr persönliche Worte vom Vorsitzenden gesprochen und der unermüdliche Einsatz der geehrten Mitglie der wurde besonders gelobt.Es wird darüber nachgedacht, nicht nur an Dauer der Mitgliedschaft gebundene Ehrungen zu vergeben, sondern auch Ehrungen, die eine bestimmte Eigenschaft oder Leistung in den Vordergrund stellt, zu vergeben.

Hierauf folgte der Bericht des Vorstandes über das Jahr 2017 durch Rainer Krapf.
Mit den Neuwahlen der Vorstandschaft wurden Rainer Krapf als 1. Vorsitzender und Elmar Ruß als 3. Vorsitzender bestätigt. Schriftführer blieb weiterhin Werner Knippel, während Waltraud Heinrichs ebenfalls als Kassenprüferin wiedergewählt wurde. Fabian Drescher löste Rudi Steinmetz als Schatzmeister ab. Dietmar Röder übernahm die Kassenprüfung von Katharina Marx.

Im letzten Jahr fanden neun Stammtische statt, die nicht immer zufriedenstellend besucht waren. Die Themen der Zukunft finden bei den Mitgliedern Anklang, sollten jedoch mehr diskutiert werden findet Rainer Krapf.

Highlight des Jahres war, wie jedes Jahr, das Johannisfeuer mit über 400 Gästen. Viele Besucher waren begeistert und haben sich für die Durchführung durch die Freien Wähler bedankt. Auch hier hob Rainer Krapf die großartigen Leistungen der Beteiligten hervor und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit und den großen Zusammenhalt, ohne den Vieles nicht gestemmt werden könnte. Er hofft auch in diesem Jahr auf eine rege Beteiligung von Helfern an der Veranstaltung. Denn in diesem Jahr steht ein ganz besonderes Johannisfeuer bevor – das Jubiläum 300 Jahre Gertraudis. Hier übernimmt Elmar Ruß die Leitung und Organisation.

Eine weitere besondere Aktion konnten die Freien Wähler mit 25 Kindern als Ferienspaß an einem Nachmittag in der Mittelschule durchführen. Hier wurde mit den Kindern lecker und gesund gekocht. Verschiedene Gruppen stellten jeweils Vorspeise, Hauptspeise und Nachspeise sowie eine selbstgemachte Limonade her, was für Spaß sowohl bei den Kindern als auch bei den Erwachsenen sorgte.

Zum Abschluss des Jahres gab es diesmal keinen Weihnachtsausflug sondern eine Einladung zum Kulinarischen Adventsmarkt. Jedes erschienene Mitglied erhielt einen Gutschein für einen Glühwein und so konnte das gemütliche vorweihnachtliche Beisammensein genossen werden. Für 2018 ist wieder ein Ausflug geplant, dessen Ziel rechtzeitig bekannt gegeben wird.

Nachdem das Protokoll vom letzten Jahr verlesen wurde, folgte der Bericht des Schatzmeisters. Die Übergabe des letzten Schatzmeisters an Fabian Drescher klappte reibungslos. Der neue Schatzmeister legte einen tadellosen Bericht ab und freute sich mit den Mitgliedern über eine sehr positive Finanzlage des Ortsvereins. Rainer Krapf lobte die gute Zusammenarbeit mit Fabian Drescher.

Die Kassenprüfer hatten keine Beanstandungen, also wurde nach Abstimmung ohne Gegenstimmen der Entlastung von Kasse und Vorstandschaft zugestimmt.

Hiernach stand die Wahl des 2. Vorstandes an, die Thomas Wandelt ein weiteres Mal im Amt bestätigte. Er bedankte sich für die Wiederwahl und wies auf die neue Pressebeauftragte Anna Weigand hin, die zukünftig Themen der Freien Wähler Gerolzhofen veröffentlichen wird.

Es wurden im Anschluss verschiedene Stadtratsthemen besprochen, wie die Neugestaltung des Marktplatzes und das Stadtmarketingkonzept. Hierbei waren noch einige Ungereimtheiten, die bei einigen Mitgliedern Unverständnis gegenüber der Vorgehensweise der Stadt bzw. des Stadtrats hervorriefen.

Die Unterschriftenaktion des Volkbegehrens gegen die Straßenausbaubeiträge, die von den Freien Wählern im Februar auch in Gerolzhofen durchgeführt wurde, gilt als voller Erfolg. Über 189.000 Unterschriften wurden nun laut Pressebericht der Freien Wähler eingereicht und weitere sollen noch folgen.

Der Ausblick auf 2018 fokussierte sich auf das diesjährige Johannisfeuer mit dem 300-jährigen Jubiläum der Gertraudiskapelle. Hierzu schilderte Elmar Ruß seine Ideen und bisherigen Schritte zur Umsetzung. Feststeht, dass dieses Jahr ein ganz besonderes Johannisfeuer stattfinden wird, das sowohl Jung als auch Alt begeistern wird.

Einen Wunsch für die Zukunft der Freien Wähler hat Rainer Krapf noch: Mehr junge Mitglieder. Er bedankte sich bei Manfred Dülk für seine Teilnahme und Unterstützung an diesem Abend. Dieser teilte zum Abschluss noch seine eigenen Erfahrungen zum Thema Verkehrs- und Marktplatzkonzept, das zuvor bei den Stadtratsthemen zu Diskussionen geführt hatte und bedankte sich ebenfalls bei Rainer Krapf für den Abend und die schöne Erinnerung an Gerolzhofen, die er mit nach Hause nimmt.

© Freie Wähler Gerolzhofen 2013-2022