Freie Wähler Ortsverein Gerolzhofen e.V.
Ortsverein

In Zusammenarbeit mit Stadtrat und Stadtverwaltung wurde folgendes erreicht:

Bauliche und städtebauliche Projekte:

  • Einrichtung des Bürgerservice-Büros
  • Bau von Rad- bzw. Wanderwegen nach Wiebelsberg, Bischwind und Schallfeld, Instandsetzung des Wirtschaftsweges zur Hörnau entlang der Volkach und der Wege in der Allee
  • Abschluss der Umgestaltung der Kirchgasse, Attraktivierung der Marktstraße, Ausbau der Hermann-Löns-Straße mit Kanalsanierung, Neugestaltung des Grabenschulhofes und des Spitalgartens sowie Errichtung eines Pavillons
  • Fahrbahnverbreiterung am Bahnübergang Weiße-Marter
  • Sanierung des Daches und der Außenfassade der Friedhofskapelle, Herrichten der Hauptwege im Friedhof, Ergänzen der Beleuchtung in der Friedhofskapelle, Schaffen von Urnengräbern, Urnenhain und eines neuen Zugangs, Installieren von Schubkarren und Aufbewahrungsfächern
  • General- und energetische Sanierung des Kindergartens St. Martin und der Grabenschule, energetische Ertüchtigung des Jugendhauses, Sanierung von WC-Anlagen in der Mittelschule, Einrichtung einer modernen Schulküche, Vergrößerung des Speiseraums und Gestaltung eines Aufenthalts- und Sitzbereichs außen, Erneuerung der Beleuchtung in der Aula der Mittelschule, Errichtung eines Bus-Wartehäuschens für die Schulen
  • Vorbereitung der Sanierung und des Teilneubaus des Freizeit- und Badeparadieses Geomaris und der Fördermöglichkeiten und –anträge auch als Modellprojekt für das Großprojekt
  • Mitwirkung bei der Planung und Beantragung von Fördermitteln für die Errichtung eines neuen kirchlichen Kinderhauses für fünf Kleinkind- und drei Regelkindgruppen
  • B-Plan „Nördlich der Weißen Marter“ mit Renaturierung eines Teilbereiches der Volkach als Ausgleichsfläche und Retentionsraum
  • Anschluss des Feuerwehrhauses und Bauhofs an das Nahwärmenetz
  • Errichtung von Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Schule am Lülsfelder Weg, des Feuerwehrhauses und des Alten Bauhofs
  • Umstieg in das Städtebauförderungsprogramm „Soziale Stadt“, Schaffung einer Stelle für eine/n Quartiers-, bzw. Stadtteilmanager/in, Gründung von Arbeitskreisen z.B. für Senioren, Besucherlenkung, Verkehr und ruhenden Verkehr, Begrünung, Begrünungs- und Malwettbewerb

Projekte im Bereich Stadtmarketing, Bildung und Kultur:

  • Veranstalten der Bezirkskulturtage vom 08. – 17.10. 2010
  • Herausgabe einer aktuellen, umfangreichen Stadtchronik
  • Durchführung der BR-Radl-Tour mit Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Wolfgang Tiefensee und Weihbischof Ulrich Boom
  • Einführung von Ganztagsklassen in allen Jahrgangsstufen der Mittelschule, Stabilisierung des Schulstandorts durch Verbund mit der Gemeinde Kolitzheim
  • seit dem Schuljahr 2012/2013 eine Ganztagsklasse in der Grundschule

Sonstiges:

  • Anschaffung einer Drehleiter und eines Mannschaftsfahrzeuges für die Feuerwehr
  • Verabschiedung eines Förderprogramms für Familien mit Kindern und eines kommunalen Förderprogramm für das „Soziale Stadt-Gebiet“
  • Umsiedelung eines Speditions- und Logistikunternehmens
  • Verwirklichung eines Holzlagerplatz
  • Neugestaltung der Homepage
  • Einführung des Ratsinformationssystems
  • Durchführen einer Testphase für die Einrichtung eines Stadtbusses
  • Herausgabe eines Seniorenwegweisers, eines Einkaufsführers bzw. einer Neubürgerbroschüre und eines Gestaltungsleitfadens
  • Erarbeitung eines Einzelhandelsentwicklungskonzepts
  • Mitgründung des Vereins „Unser Steigerwald“ wegen Nationalpark
  • Ausführliche Information über und Auseinandersetzung mit dem Thema „Windkraft“
  • Bereitstellung von Fördermitteln im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Soziale Stadt“ für die Julius-Echter-Amtsvogtei, das Evang. Gemeindehaus und das Pfarrer-Hersam-Haus

 

© Freie Wähler Gerolzhofen 2013-2022